Entwicklung von Resistenzen in der zahnärztlichen Praxis vermeiden
Hochsensitives Nachweissystem: Carpegen engagiert sich in der Resistenzdiagnostik
Die Carpegen GmbH (Müster), Entwickler des Parodontitis-Testverfahrens Carpegen® Perio Diagnostik, entwickelt im Rahmen des "PathoSept"-Verbundprojekts ein neues, hochsensitives molekularbiologisches Nachweissystem für multiresistente Erreger. Das Know-how aus dem Projekt soll dann auch in die Parodontitis-Diagnostik zurückfließen. Carpegen® Perio Diagnostik gilt bereits als Qualitätsführer unter den Parodontitis-Tests.
Im Forschungsprojekt "PathoSept" entwickelt Carpegen gemeinsam mit Partnern ein nutzerfreundliches Komplettsystem für den Nachweis von Sepsis-Erregern mit Resistenzen gegen verschiedene Antibiotika. Bisherige Nachweise beruhen auf Kulturverfahren, die oft mehrere Tage in Anspruch nehmen. Entsprechend hoch ist die Mortalitätsrate: Allein in Deutschland sterben mehr als 50.000 Menschen pro Jahr an Sepsis. Die neue Technologieplattform wird es ermöglichen, Erreger und ihre Resistenzen innerhalb weniger Stunden zu identifizieren und die Überlebenschance betroffener Patienten maßgeblich zu verbessern. Das Forschungsprojekt, an dem sich neben dem Fraunhofer-Institut FIT und Carpegen zwei weitere Industriepartner und zwei Universitätskliniken aus Nordrhein-Westfalen beteiligen, ist ein Gewinnerprojekt der Leitmarktwettbewerbe und wird vom Land NRW seit Juni 2016 gefördert.
In der zahnärztlichen Praxis ist die schnelle und zuverlässige Erkennung von Erregern mit Testverfahren wie Carpegen® Perio Diagnostik bereits seit Jahren üblich. Diese Diagnostik unterstützt nicht nur den Zahnarzt bei der Therapiewahl, sondern ist auch hilfreich hinsichtlich der Vermeidung von Resistenzen: Wenn die Kombinationstherapie aus Amoxicillin und Metronidazol ohne vorherige Diagnostik der beteiligten Keime eingesetzt wird, bedeutet das für drei von vier Patienten eine Übertherapie. Forschungsergebnisse zeigten zudem, dass derartige synergistische Antibiotikakombinationen die Entstehung von Resistenzen sogar beschleunigen können. In jedem Einzelfall das richtige Antibiotikum zu wählen ist somit entscheidend: Carpegen® Perio Diagnostik bestimmt die für eine Parodontitis verantwortlichen pathogenen Bakterien und gibt Auskunft über die individuell wirksame antibiotische Therapie. So erhält der Zahnarzt zusätzliche Sicherheit in der Therapieplanung, um den Behandlungserfolg zu verbessern und zugleich Fehl- bzw. Übertherapien und damit die Entstehung neuer Resistenzen zu vermeiden.
DZW (Die Zahnarzt Woche, Ausgabe 26/2018)