Carpegen Perio® Diagnostik: Real-Time-PCR Test für die Parodontologie
Carpegen Perio® Diagnostik ist ein Test für die quantitative Bestimmung von sechs Markerkeimen der Parodontitis und Periimplantitis sowie der Gesamtkeimzahl. Dafür wird die sog. Real-Time-PCR-Methode zur Nukleinsäurequantifizierung und Gensequenzanalyse genutzt.
Allgemeinzahnärzte in eigener Praxis testeten den Carpegen Perio®-Test im Praxisbetrieb: Sie entnahmen mit den Papierspitzen subgingivale Plaqueproben, sandten diese Proben ans Labor und diskutierten nach der Auswertung gemeinsam mit dem Patienten die Ergebnisse.

Verpackung, Design des Test-Kits und Bedienungsanleitung wurden mit "gut" bis "sehr gut" bewertet. Die Informationsbroschüren für Ärzte und für Patienten wurden durchgehend mit "sehr gut" gelobt. Die Entnahme der Proben beim Patienten mit den Papierspitzen wie auch der Versand ins Labor wurden von den Testern mit "sehr gut" bis "gut" bewertet, auch die Bearbeitungszeit und die Kundenfreundlichkeit erhielten diese Wertung. Die Abrechnungsmodalitäten – Carpegen rechnet direkt mit dem Patienten ab – bekam "sehr gute" Noten.
"Sehr gut" wurden auch der Inhalt und die Übersichtlichkeit des Laborberichtes beurteilt. Der Nutzen des Berichts für die Kommunikation mit dem Patienten erhielt eine glatte Note "gut". Beim Nutzen der Periodiagnostik für die Therapieempfehlungen und dem Nutzen des Tests für das Praxismarketing wurden von den testenden Allgemeinzahnärzten die Durchschnittsnoten 1,6 gegeben.
Auch im direkten Vergleich mit ähnlichen Test-Kits konnte der Carpegen Perio®-Test überzeugen: Alle Tester waren von dem Periotest so angetan, dass sie ihn auch zukünftig in der eigenen Praxis nutzen wollen – und ihn auch ihren Kollegen empfehlen würden.
Gesamtnote: Carpegen Perio® Diagnostik Gesamtwertung: ***** = sehr gut (5 von 5)
Zahnmedizin Report Produkttest, April bis Juli 2010
Quelle: Zahnmedizin Report, 10/2010, Seite 18