13. Dezember 2016

Curetis erwirbt Real-Time qPCR Plattform von Carpegen und Systec

Amsterdam, Niederlande, und Holzgerlingen, Deutschland, 13. Dezember 2016 -- Curetis N.V. (das "Unternehmen" und, zusammen mit Curetis GmbH, "Curetis"), ein Entwickler von neuartigen molekulardiagnostischen Lösungen, gab heute den Erwerb der auf real-time qPCR-Technologie beruhenden Gyronimo Plattform von der Carpegen GmbH und der Systec GmbH bekannt. Die Plattform befand sich im gemeinschaftlichen Besitz beider Unternehmen.

Im Rahmen der Vereinbarung erwirbt Curetis alle Vermögenswerte der Gyronimo Plattform, einschließlich voll funktionaler Prototypen des Systems und das gesamte Patentportfolio, das aus mehreren eingereichten Patentfamilien und einem in den USA, Kanada und China bereits erteilten und in Europa zur Erteilung anstehenden Kernpatent besteht. Curetis wird darüber hinaus exklusives Know-how zu Gyronimo und eine nicht-exklusive Lizenz über geistiges Eigentum und Hintergrundwissen erhalten. Curetis bekommt die weltweiten Exklusivrechte an der Plattform, einschließlich des Rechts, sie unter zu lizenzieren, zu verpartnern oder zu verkaufen. Eine Ausnahme bilden die bei Carpegen und Systec verbleibenden Rechte in den Bereichen Dentaldiagnostik sowie Tests für Umwelt- und Lebensmittelsicherheit.

Curetis zahlt einen Abschlag in Höhe von EUR 5,0 Millionen in Bar. Darüber hinaus stehen Carpegen und Systec zwei separate Einmalzahlungen für die Erreichung von Meilensteinen anlässlich der CE-Zertifizierung sowie der FDA-Zulassung der Plattform und ersten Anwendungskartusche in Höhe von insgesamt bis zu EUR 2,5 Millionen zu. Zusätzlich können Netto-Umsatzbeteiligungen nach einer Earn-Out-Klausel im Bereich branchentypischer Prozentsätze im mittleren einstelligen Bereich fällig werden, die maximal EUR 9,0 Million betragen können.

„Mit Curetis haben wir den idealen Partner gefunden, um die Gyronimo Plattform durch die letzten Stadien der Produktentwicklung, Industrialisierung, Herstellung, Massenproduktion und globale Kommerzialisierung zu bringen", sagte Dr. Antje Rötger, CEO der Carpegen GmbH. "Wir werden substanziell vom kommerziellen Erfolg der Plattform profitieren und haben darüber hinaus bestimmte Bereiche behalten, die von direktem kommerziellen Interesse für uns sind. Dazu zählen z. B. die Dentaldiagnostik sowie Tests für Umwelt- und Lebensmittelsicherheit. Darüber hinaus sind wir mit Curetis übereingekommen, zu einem späteren Zeitpunkt eine mögliche OEM-Partnerschaft zu diskutieren, um Gyronimo Instrumente und Kartuschen für unsere eigenen kommerziellen Zwecke zu beziehen Wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten in enger Zusammenarbeit mit Curetis für den Übergang der Vermögenswerte und des Knowhows zu sorgen."

Wir bedanken uns für die juristische Unterstützung bei:
Dr. Andrea Schmoll, Dr. Martin Sundermann, Osborne Clarke

Wir bedanken uns für die Portfolio- und Marktanalysen bei:
Dr. Thomas Berthold, Lifescience Business Consulting